inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
INFOS
Unser Honig stammt von unserem Partnerimker Andrej, der eine kleine Familienimkerei in der Mitte Polens bewirtschaftet. Die Region heißt "Opolskie" und verführt mit traumhaften Naturidyllen.
BUCHWEIZEN ALS TRACHT
Buchweizen gehört nicht, wie alle übrigen bekannten Getreidearten, in die Pflanzenfamilie der Gräser.
Er ist ein Knöterichgewächs und gehört somit zu den Pseudogetreiden. Er bildet nach der Blütezeit eine dreieckige, schwarzglänzende Nuss aus, die alle 8 essentiellen Aminosäuren enthält.
Der Gehalt an Phosphor, Kalzium, Eisen, Kupfer und den Vitaminen B1, B2, PP, B5 ist im Verhältnis zu anderen Getreidearten ebenfalls überdurchschnittlich hoch.
Besonders in Slowenien ist der Buchweizen als Bienentrachtpflanze bekannt. In Deutschland gibt es bisher nur wenige Imker, die diesen Honig ernten.
EIGENSCHAFTEN
Geschmack: erinnert ein wenig an Getreide. Untypisch, weniger süß aber kräftig, würzig, malzig herb.
Intensität: stark - intensiv-außergewöhnlich.
Konsistenz: zähflüssig
Der tiefdunkle bis nahezu schwarze Honig ist mit seiner Farbgebung einzigartig unter den sonst hellen und milden Blütenhonigsorten. Früher verwendete man diesen Honig gerne zum aromatisieren von Lebkuchen. Die Konsistenz ist eher zähflüssig.
GESUNDHEIT
Er besitzt im Vergleich zu anderen Honigsorten einen sehr hohen Polyphenolgehalt*, auf den starke antioxidative, antibakterielle und antientzündliche Eigenschaften hauptsächlich zurückzuführen sind.
Gegen manche Keime ist Buchweizenhonig laut wissenschaftlicher Studien ähnlich wirksam wie der als antimikrobiell geltende MANUKA HONIG. Daher ist Buchweizenhonig auch als Hausmittel bei Erkältungserscheinungen wie Husten oder Halsschmerzen besonders empfehlenswert.**
*Polyphenole sind natürliche Inhaltsstoffe von Pflanzen, auch sekundäre Pflanzenstoffe genannt, die auch in Grüntee, Rotwein, dunklen Früchten oder Kakao vorkommen. Sie wirken schon in geringen Mengen hoch antioxidativ und schützen uns so vor Angriffen der freien Radikale, die für Zellalterung verantwortlich sind.
Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BzfE) haben Polyphenole Eigenschaften, die sich neben der antioxidativen Kraft entzündungshemmend und blutdruckregulierend auswirken und das Immunsystem positiv beeinflussen können. Sie sind hitzestabil und werden somit in heißem Tee nicht unwirksam.
**Da es keine offiziellen health-claims für Pflanzenstoffe gibt (dazu zählt auch der Honig), dürfen wir mit diesen Aussagen keine Werbung betreiben, noch Heilversprechen mit den Produkten verbinden.
VERWENDUNG
Da dieser Honig aufgrund seines sehr speziellen Geschmacksprofils vorwiegend für seine gesundheitlichen Vorzüge geliebt wird, ist hier eine Verwendung in der Küche sehr davon abhängig, wie sehr man seinen Geschmack mag. Liebhaber mischen ihn gerne in ihr Salatdressing, um eine besondere Note zu geben, ins Müsli oder genießen ihn als Brotaufstrich. Nimmt man ihn als "Gesundheitsbooster", wird er pur vom Teelöffel genossen und langsam im Mundraum zergehen gelassen. Natürlich kann man ihn auch in Tee einrühren, wenn man möchte.
AUFBEWAHRUNG
Honig reagiert empfindlich auf Temperatur. Wird er zu lange einer hohen Hitze ausgesetzt, können wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme, sowie Aroma und die ursprüngliche Viskosität verloren gehen. Daher empfiehlt es sich, den Honig möglichst in einem dunklen und kühlen Raum oder in einem Schrank zu lagern. Bitte nicht in den Kühlschrank stellen, da er durch die Kälte seine Streichfähigkeit verlieren und fremde Gerüche schnell annehmen kann.
Angebrochenen Honig immer fest verschließen, da er hygroskopisch ist und sehr schnell Wasser aufnimmt - dies kann bei entsprechender warmer Umgebung zur frühzeitigen Gärung des Produktes führen.
Honig ist ein Naturprodukt und unterliegt hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe, Farbe und Struktur natürlichen Schwankungen.
Hinweis: Nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet