Jeder von uns kennt das. Wir kaufen einen flüssigen Honig ein und kurze Zeit später verändert sich der Honig in Farbe und Konsistenz.
Von Natur aus besteht Honig aus unterschiedlichen Zuckerarten. Ja nachdem wie stark einzelne Zuckerarten im Honig vertreten sind, kann Honig schneller oder lngsamer fest werden. Eine besondere Rolle spielt hier das Verhältnis von Glukose und Fruktose im Honig. Je mehr Fruktose der Honig enthält, desto langsamer wird er fest oder, wie man fachmännisch sagt, kristallisiert er aus. Das Auskristallisieren von Honig ist weder ein Anzeichen für Alter noch schlechte Qualität des Honigs. Es ist viel eher ein natürlicher Vorgang und spricht für Naturbelassenheit.
Honigsorten die am längsten flüssig bleiben sind Akazienhonig, Wilder Lavendelhonig und Weißtannenhonig