HERKUNFT

Unsere sehr seltene Sorte stammt aus dem Nektar der Eukalyptusblüten aus Andalusien, Spanien.


TRACHT

Die rund 700 Eukalyptusarten gehören zu den Myrthengewächsen  genau wie die Südseemyrthe, die den berühmten Manuka-Honig liefert und sind in Australien und Indonesien beheimatet. Der Britische Commonwealth hat sie über die ganze Welt verteilt. Dementsprechend kommt Eukalyptushonig außer aus den Stammlanden Australien, Neuseeland und Tasmanien oft aus Südafrika, Brasilien und Uruguay. In Europa ernten spanische, italienische und portugiesische Imker kleinere Mengen, vor allem von Eucalyptus camaldulensis.

 

EIGENSCHAFTEN

Geschmack: kräuterig, erfrischend-würzig

Intensität: intensiv aromatisch

Konsistenz: neigt zu feiner, kompakter Kristallisation aufgrund des hohen Fruktoseanteils

Geruch und Geschmack sind charakteristisch, aber längst nicht ganz so penetrant wie in Lutschpastillen und anderen Hustenmitteln. Das liegt daran, dass die Blüten wesentlich weniger ätherisches Öl enthalten als die Blätter. Als süße Grundlage verwenden die Bienen neben dem Nektar auch Honigtau. Der Baumsaft tritt an Knospen und Verletzungen zutage oder wenn sich saugende Insekten daran gütlich tun.

Die Farbe von Eukalyptushonig schwankt zwischen hellem Bernstein und tiefem Rot  je höher der Anteil an Honigtau, desto dunkler wird er. In ähnlicher Weise bestimmen Standort und Jahreszeit seinen Geschmack und Geruch. Viel Nektar macht ihn feinwürziger und heller, Honigtau intensiver und karamellartig, oft sogar säuerlich oder leicht salzig.

 

VERWENDUNG

Als Marinade: Mit seiner fein-würzigen Note ist diese kulinarische Spezialität eine ideale Komponente für Marinaden. Zusammen mit Olivenöl, Senf und Dill entsteht eine aromatische Mischung zum Veredeln von Fisch und Fleisch.

In Desserts: Ob in das Dessert eingearbeitet oder erst kurz vor dem Servieren darüber gegeben Nachspeisen bekommen durch diese Honigspezialität eine sanfte, natürliche Süße.

Im Getränk: Diese Honigsorte ist eine leckere und natürliche Alternative zu Zucker oder Süßstoff. Er versüßt Tee, Kaffee, Cappuccino oder Milch.

Für natürliche Süße im Fruchtshake eignet sich der Eukalyptushonig ideal. Kombiniert mit Beeren und Zitrusfrüchten entsteht ein ausgewogenes Zusammenspiel der Aromen. Wer es gern gehaltvoller mag, gibt noch einen Löffel Joghurt und Haferflocken hinzu.

 

AUFBEWAHRUNG

Honig reagiert empfindlich auf Temperatur. Wird er zu lange einer hohen Hitze ausgesetzt, können wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme, sowie Aroma und die ursprüngliche Viskosität verloren gehen. Daher empfiehlt es sich, den Honig möglichst in einem dunklen und kühlen Raum oder in einem Schrank zu lagern. Bitte nicht in den Kühlschrank stellen, da er durch die Kälte seine Streichfähigkeit verlieren und fremde Gerüche schnell annehmen kann.

Angebrochenen Honig immer fest verschließen, da er hygroskopisch ist und sehr schnell Wasser aufnimmt - dies kann bei entsprechender warmer Umgebung zur frühzeitigen Gärung des Produktes führen.

 

 

Honig ist ein Naturprodukt und unterliegt hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe, Farbe und Struktur natürlichen Schwankungen.

 

Hinweis: Nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet

Geschmack: kräftig
Herkunft: Spanien
Konsistenz: cremig

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.