HERKUNFT

Zu verdanken haben wir diese Kostbarkeit einem langjährigen Imkerfreund aus der wunderschönen Lüneburger Heide. Seine Bienen dürfen jeden Tag in einem Meer aus Heideblüten baden und den fantastischen Nektar mit in den Bienenstock bringen.

Unser Heide-Presshonig ist eine seltene Spezialität, der durch ein aufwendiges Pressverfahren gewonnen wird. Diese traditionelle Methode bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe des Heidehonigs und sorgt für ein besonders intensives Aroma. Der Honig wird nicht geschleudert, sondern aus den ganzen Waben gepresst, wodurch auch die feinen Blütenpollen und Enzyme der Heidepflanzen im Honig erhalten bleiben. Dadurch erhält er seine cremige Konsistenz und den charakteristischen, kräftig-würzigen Geschmack.


TRACHT

Heidehonig stammt aus einer ganz besonderen Tracht: der Spätsommerblüte der Heidepflanzen, vor allem der Besenheide (Calluna vulgaris) und der Glockenheide (Erica tetralix). Diese Tracht ist ökologisch und imkerlich anspruchsvoll. Durch das Pressverfahren bleiben viele pflanzliche Mikropartikel und Pollen im Honig enthalten, was seine kräftige Note weiter intensiviert.


EIGENSCHAFTEN

Geschmack: kräftig-würzig, leicht herb

Intensität: kräftiges Aroma

Konsistenz: dickflüssig, kristallin bis cremig


VERWENDUNG

Durch seinen intensiven Geschmack eignet sich der Heide-Presshonig besonders gut als kräftiger Brotaufstrich oder als Highlight in der Küche für die Zubereitung von Dressings und Saucen. Seine komplexen Aromen harmonieren hervorragend mit herzhaften Speisen wie Käse, Wildgerichten und gegrilltem Gemüse. Auch in Kombination mit mildem Joghurt oder in Tees entfaltet er sein volles Potenzial.


AUFBEWAHRUNG

Honig reagiert empfindlich auf Temperatur. Wird er zu lange einer hohen Hitze ausgesetzt, können wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme sowie Aroma und die ursprüngliche Viskosität verloren gehen. Daher empfiehlt es sich, den Honig möglichst in einem dunklen und kühlen Raum oder in einem Schrank zu lagern. Bitte nicht in den Kühlschrank stellen, da er durch die Kälte seine Streichfähigkeit verlieren und fremde Gerüche schnell annehmen kann.

Angebrochenen Honig immer fest verschließen, da er hygroskopisch ist und sehr schnell Wasser aufnimmt - dies kann bei entsprechender warmer Umgebung zur frühzeitigen Gärung des Produktes führen.

Honig ist ein Naturprodukt und unterliegt hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe, Farbe und Struktur natürlichen Schwankungen.

Hinweis: Nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet

Geschmack: kräftig
Herkunft: Lüneburger Heide
Konsistenz: cremig

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.