HERKUNFT

Diese sehr selten gewordene, heimische Honigsorte stammt aus Berlin-Brandenburg, wo es noch weite zusammenhängende Flächen mit dichtem Kornblumenbewuchs gibt.


TRACHT

Kornblumenhonig wird aus dem Nektar der Kornblume (Centaurea cyanus) gewonnen. Diese Pflanze gehört zu den wenigen blauen Nektarpflanzen und ist bei Bienen äußerst beliebt. Die Kornblume ist innerhalb von Blühstreifen, ökologisch bewirtschafteten Feldern, Stilllegungsflächen sowie auf Wildblumenwiesen zu finden.


EIGENSCHAFTEN

Geschmack: fruchtig, leicht würzig, blumig

Intensität: aromatisch

Konsistenz: feincremig bis dickflüssig kristallin


VERWENDUNG

Wir haben es hier mit einer aromatischen, leicht würzigen Aromagebung zu tun, die sowohl für Honigfeinschmecker als auch Probierfreudige eine besondere geschmackliche Entdeckung bietet. Er eignet sich als Brotbelag, ist aber auch fein im milden Tee, im Müsli oder als Topping auf Joghurt.


AUFBEWAHRUNG

Honig reagiert empfindlich auf Temperatur. Wird er zu lange einer hohen Hitze ausgesetzt, können wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme sowie Aroma und die ursprüngliche Viskosität verloren gehen. Daher empfiehlt es sich, den Honig möglichst in einem dunklen und kühlen Raum oder in einem Schrank zu lagern. Bitte nicht in den Kühlschrank stellen, da er durch die Kälte seine Streichfähigkeit verlieren und fremde Gerüche schnell annehmen kann.

Angebrochenen Honig immer fest verschließen, da er hygroskopisch ist und sehr schnell Wasser aufnimmt - dies kann bei entsprechender warmer Umgebung zur frühzeitigen Gärung des Produktes führen.

Honig ist ein Naturprodukt und unterliegt hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe, Farbe und Struktur natürlichen Schwankungen.

Hinweis: Nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet

Geschmack: mild
Herkunft: Brandenburg
Konsistenz: cremig

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.