HERKUNFT

Die Region Minho liegt im Nordwesten Portugals und grenzt an das spanische Galicien. Die Nähe zum Atlantik bedeutet für die Region viel Niederschlag, milde Winter und gemäßigte Sommer. Üppiges Hügelland und Mittelgebirge stellen eine gute Grundlage für fruchtbare Böden und dichte Wälder dar. Unseren portugiesischen Waldhonig beziehen wir von einem portugiesischen Wanderimker, mit dem wir bereits seit 2017 zusammenarbeiten.


TRACHT

Korkeichen, Pinien (z. B. Pinus pinaster) und die verschiedenen Eichenarten bieten eine wunderbare Honigtauquelle. Im gebirgigen Inland finden sich ideale Bedingungen für Waldhonigtrachten.


EIGENSCHAFTEN

Geschmack: malzig, karamellig, kräftig

Intensität: sehr aromatisch

Konsistenz: flüssig


GESUNDHEIT

Honigtauhonig kann über ein erhöhtes Vorkommen an Mineralien, Aminosäuren und Spurenelementen im Vergleich zu Blütenhonig verfügen. Er kann zudem ätherische Öle und einen höheren Gehalt an Polyphenolen* enthalten. Aus diesem Grund kann er auch zur sanften Behandlung von Erkältungssymptomen eingenommen werden**

*Polyphenole sind natürliche Inhaltsstoffe von Pflanzen, auch sekundäre Pflanzenstoffe genannt, die auch in Grüntee, Rotwein, dunklen Früchten oder Kakao vorkommen. Sie wirken schon in geringen Mengen antioxidativ und schützen vor Angriffen sog. freier Radikale, die für Zellalterung verantwortlich sind. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung haben Polyphenole Eigenschaften, die sich neben der antioxidativen Kraft entzündungshemmend und blutdruckregulierend auswirken und das Immunsystem positiv beeinflussen können. Polyphenole sind hitzestabil und werden daher z. B. in heißem Tee nicht unwirksam.

**Da es keine offiziellen Health-Claims für Pflanzenstoffe gibt (dazu zählt auch der Honig), dürfen wir mit diesen Aussagen keine Werbung betreiben, noch Heilversprechen mit den Produkten verbinden.


VERWENDUNG

Er eignet sich zu Wildgerichten, als Glasur oder in der Sauce, als Grillmarinade mit Senf, Essig und Knoblauch, bei Liebhabern wird er gerne auch zu Käseplatten mit besonders gereiften Sorten wie Ziegen- oder Schafskäse gereicht oder als Honigglasur bei Ofengemüse und Pilzgerichten verwendet. Eine spannende Ergänzung kann er in Backwaren, wie dunklem Brot, Honigkuchen sowie Lebkuchen sein.


AUFBEWAHRUNG

Honig reagiert empfindlich auf Temperatur. Wird er zu lange einer hohen Hitze ausgesetzt, können wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme sowie Aroma und die ursprüngliche Viskosität verloren gehen. Daher empfiehlt es sich, den Honig möglichst in einem dunklen und kühlen Raum oder in einem Schrank zu lagern. Bitte nicht in den Kühlschrank stellen, da er durch die Kälte seine Streichfähigkeit verlieren und fremde Gerüche schnell annehmen kann.

Angebrochenen Honig immer fest verschließen, da er hygroskopisch ist und sehr schnell Wasser aufnimmt – dies kann bei entsprechender warmer Umgebung zur frühzeitigen Gärung des Produktes führen.

Honig ist ein Naturprodukt und unterliegt hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe, Farbe und Struktur natürlichen Schwankungen.

Hinweis: Nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet

Geschmack: kräftig
Herkunft: Portugal
Konsistenz: flüssig

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.